Silberschmuck Pflege
Ihr Silberschmuck wird es Ihnen danken, wenn Sie folgende Tipps beherzigen
-tragen Sie Silberschmuck nicht bei der Haus- oder Gartenarbeit
-tragen Sie Silberschmuck nicht beim Sport
-tragen Sie Ihren Silberschmuck nicht unter der Dusche
-legen Sie Ihren Silberschmuck erst nach dem Frisieren / Schminken an
Sowohl Reinigungsmittel als auch Körperpflegemittel enthalten Substanzen, die ein Anlaufen von Silberschmuck beschleunigen können.
Wie reinige ich meinen silberschmuck?
Mit Natron oder Spülmittel kannst du die Verfärbungen entfernen und so deinen Silberschmuck wieder zum Glänzen bringen.
Bei Schmuck mit Steinen oder Perlen ist Vorsicht geboten! Hier würde es sich allenfalls sogar lohnen deinen Schmuck zu einem Juwelier zu bringen, der ihn dann reinigt.
Silber richtig aufbewahren
Um ein übermäßig schnelles Anlaufen Ihres Silbers zu vermeiden, sollten Sie Silber grundsätzlich trocken lagern, niemals in feuchten Räumen wie Badezimmern liegen. Es hat sich bewährt, Silberschmuck in Baumwolltücher einzulegen. Gerne legt man auch ein Stück Kreide in das Besteckfach oder das Schmuckkästchen.
Edelstahlpflege
Wie reinige ich Edelstahlschmuck?
Das Reinigen von Schmuckstücken aus Edelstahl gestaltet sich als sehr simpel. Hat Ihr Schmuck eine glatte oder auch gebürstete Oberfläche, greifen Sie bitte zu einem schönen weichen Mikrofasertuch, damit die Oberfläche nicht zerkratzt wird. Zusätzlich können Sie eine milde Seife verwenden, die die Struktur des Materials nicht zerstört.
Edelstahlschmuck richtig aufbewahren
Bewahre deinen Edelstahlschmuck in weichen Beuteln, separat von anderen Schmuckstücken – besonders solchen aus anderen Metallen, auf.